Religionskritik? Zu viel der Ehre

Charlie Hebdo schreibt einen Karikaturenwettbewerb zum Thema „Religionskritik“ aus. Ist das noch zeitgemäß?

Die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ schreibt anlässlich des 10jährigen „Jubiläums“ des tödlich-terroristischen Anschlags auf die Redaktion einen Wettbewerb aus, der unter dem Hashtag #MOCKINGGOD steht.

Dabei rufen sie weltweit Karikaturist:innen auf, der „Wut über den Einfluss der Religionen auf persönliche Freiheiten“ bildlich Ausdruck zu verleihen. Aufgerufen seien alle, „die es satthaben, in einer Gesellschaft zu leben, die von Gott und Religion beherrscht wird“. Darüber hinaus richte sich die Ausschreibung an jene, „die es leid sind, ständig über das angeblich Gute und Böse belehrt zu werden“. Das ist natürlich ihr gutes Recht – gerade vor dem nicht zuletzt islamistisch begründeten Terroranschlag auf ihre Redaktion.

Und doch, es ist zu viel der Ehre. Haben die Karikaturisten auf der Welt nicht andere Sorgen? Die freie Welt, die offene Gesellschaft ist auf dem Rückzug, aber nicht wegen islamistischer Strömungen, sondern wegen der neuen Autoritären: Putin, Orban, Trump, Netanjahu, Meloni und wie sie alle heißen. Aber Religionskritik ist natürlich das Spezifikum für Charlie Hebdo. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich fürchte nur, es wird billig und oberflächlich werden, dabei wäre auch religionskritisch so viel zu sagen und zu zeichnen.

Ob in einem laizistischen Staat die Klage darüber berechtigt ist, in einer Gesellschaft leben zu müssen, „die von Gott und Religion beherrscht wird“, wäre zumindest zu fragen. Ich empfinde die französische Gesellschaft nicht als religiös dominierte Gesellschaft – es sei denn man erhebe die Forderung, Religion gleich ganz abzuschaffen. Das aber wäre illiberal. Und die Klage darüber, man wolle nicht „über das angeblich Gute und Böse belehrt“ werden – ein Thema, das doch im Kern nicht ein religiöses, sondern ein philosophisches ist –, wäre dann doch grenzwertig. In einer Welt, die den Unterschied von gut und böse nicht mehr erörtert, wird dann irgendwann auch der terroristische Anschlag auf Charlie Hebdo den Kategorien von gut und böse entzogen. Darauf sollte es doch nicht hinauslaufen.

So wird es dann doch bei der Religionskritik des 19. Jahrhunderts bleiben. Und da kann man nur sagen: Religionskritischer müssten die Religionskritiker sein. Ich glaube nicht, dass sie über Karl Barth hinauskommen: „Die Religionen sind schuld, alle, sie haben über Jahrhunderte so viel Leid und Morden und Krieg in die Welt gebracht. Diese Erklärung geben viele Religionskritiker ab zu abscheulichen Attentaten wie dem in Paris. Schafft die Religionen ab! Karl Barth würde sich dieser Meinung anschließen. Religion ist Unglaube.“ Das predigte vor fünf Jahren Wolfgang Froben in Braunschweig bei der reformierten Gemeinde. Und da bin ich mal gespannt, ob die Karikaturisten der Welt das überbieten können. Ich vermute, es wird dahinter zurückbleiben.

Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient

Toute nation a le gouvernement qu’elle mérite. (Joseph de Maistre)

Wie es bei demokratischen Wahlen üblich ist, sollte man die Wahlentscheidung der amerikanischen Bürger:innen akzeptieren. Die Amerikaner:innen haben es so gewollt, zumindest 50,8% der Wähler:innen. Ihnen war der eigene Geldbeutel im Augenblick wichtiger als die Frage der Entwicklung der Demokratie oder der Rechte von Minderheiten. Für Minderheiten brechen nun vermutlich eher schwere Zeiten an. Aber bei konsequentem Stimmverhalten hätten sich die Dinge auch anders entwickeln können. Die jüdischen Bürger:innen in den USA haben es gezeigt. Sie haben, je nachdem welcher Nachwahlbefragung man vertraut, entweder mit 66% (Fox) oder sogar mit 79% (mehrere Medien) für Kamala Harris gestimmt (im Vergleich: 54% der Katholiken und 60% der Protestanten wählten Trump). Wenn aber jene Gruppierungen, deren Rechte künftig eingeschränkt werden dürften, auch so abgestimmt hätten, dann sähen das Ergebnis heute anders aus.

Man muss nun nicht in apokalyptische Töne verfallen, wenn auch die Konsequenzen für die deutschen Verhältnisse vorhersehbar sind. Ein konservativer Journalist schrieb schon vor einem Monat in einem Kommentar, „Deutschland drohe sich zu einem Pussyland zu entwickeln“. Das ist Trumpsche Sprache durch und durch. Das sind die Leute, die gegen Abtreibung agieren, die die Aufgabe der Frauen in der Reproduktion des Lebens sehen und keinesfalls im Engagement in Politik oder Kirche. ‚Pussyland‘ setzt ein Verständnis von Frauen voraus, das dem aktiven Verhalten des kommenden amerikanischen Präsidenten entspricht: An expression used to describe a place that is heavily populated by presumably “available” women. Dagegen hilft nur ein „Pussy riot“. Also dafür sorgen, dass diese Verhältnisse nicht auf Deutschland übergreifen. Die Wahlen in den USA muss man schlicht als Menetekel dafür begreifen, dass die Demokratie allein nicht davor schützt, dass die Falschen an die Macht kommen, welche die Rechte der Minderheiten eben nicht schützen, sondern beschneiden. Demokratie heißt auch, für bestimmte Werte einzutreten, heißt, den Dissenz in konkreten Verhandlungen und nicht in Verwerfungen zu bearbeiten.

Die Kirchen und kirchlich Engagierte aber könnten in einem ersten Schritt schon einmal damit anfangen, ganz konsequent ihre Accounts bei X zu löschen, so wie es diverse Bistümer in Deutschland schon vorgemacht haben. Man muss sich an den Instrumentarien der Menschenverächter (und Stimmenkäufer) nicht beteiligen. Man sollte Lehren daraus ziehen, wie die Reichen mit ihren Propagandainstrumenten in diese Wahl eingegriffen haben. Das war in Italien bei Berlusconi schon ein Problem, es ist in den USA mit Elon Musk ein Problem. Erzeugen wir einen Druck auf die Parteien in Deutschland, diesen Schritt der Begrenzung von Macht auch zu gehen. Wir sollten Gesetze verabschieden, die die Rechte von Menschen gegenüber Plattformen stärken.

Vom Mehrwert des Religiösen und von Baedeker-Christen

Haben Kirchen einen Mehrwert gegenüber Museen oder kultivieren sie einfach nur andere Werte?

Auf katholisch.de vertritt Christoph Strack, Leiter des Bereichs Religionen der Deutschen Welle, den Standpunkt, dass Gotteshäuser mehr seien als Museen. Nun ist das ein mehrdeutiger Satz mit unterschiedlichen Konnotationen.

Er kann meinen, dass Kirchengebäude nicht nur Museen sind. Das ist unbestreitbar. Neben der ästhetischen und politischen Funktion erfüllen Kirchen und Tempel vorrangig religiöse Funktionen. Und man kann fragen, inwiefern beides – die Erfahrung der ästhetischen Funktion und die Erfahrung der religiösen Funktion Hand in Hand gehen kann oder ob man, weil heutzutage vorrangig Menschen mit dem Bedürfnis nach ästhetischer Erfahrung die berühmten Tempel und Kirchen betreten, beides voneinander trennt.

Und es ist nicht der laizistische Staat, sondern die katholische Kirche selbst, die weltweit diese Trennung eingeführt hat, indem sie bei ästhetisch ausgezeichneten Räumen zwischen den Baedeker-Christen und den anderen Gläubigen trennt. Wer in Florenz den Dom betreten will, muss sich entscheiden, ob er dies als Gläubiger (kostenlos) macht oder als Baedeker-Christ (gegen Entgelt). Wer in Venedig den Dom betreten will, muss sich entscheiden, ob er dies als Gläubiger (kostenlos) macht oder als Baedeker-Christ (gegen Entgelt). Wer in Wien den Stephansdom betreten will, muss sich entscheiden, ob er dies als Gläubiger (kostenlos) macht oder als Baedeker-Christ (gegen Entgelt). Wer das Baptisterium der Kathedrale von Padua betreten will, hatte keine Wahl: Zugang nur gegen Geld – dafür steht die Kathedrale jederzeit offen.

Weltweit praktiziert der Katholizismus das so. Das kann man bedauern, sollte sich dann aber als Kritik zunächst und vor allem an die Kirche richten und sollte nicht erst dort beklagt werden, wo der Staat der Finanzträger ist. Wenn Eintrittsgeld für Kirchen falsch ist, dann bitte schön, sollte die Kritik an der katholischen Praxis in Florenz, in Venedig, in Wien beginnen. Ich erinnere mich, schon als junger Erwachsener vor fast 50 Jahren in Sevilla mit derartigen Forderungen nach Eintrittsgeldern für den Besuch einer Kathedrale konfrontiert gewesen zu sein. Insofern können eigentlich keine grundsätzlichen theologischen Überlegungen gegen solche Praktiken wie die geplanten bei Notre Dame in Paris sprechen.

Nebenbei bemerkt, fand ich immer schon eine Art Kulturkarte für Kirchenmitglieder sinnvoll, die ja mit ihren Kirchensteuern die Kirchen mitfinanzieren, und deshalb andere Eintrittspreise als Nichtmitglieder zahlen müssten. Museen praktizieren das schon seit langem.

Womit wir bei der zweiten Bedeutung des Standpunkts wären, dass Gotteshäuser mehr seien als Museen. Denn man kann diesen Satz auch als negatives Urteil über Museen deuten. „Kirchen sind kein Museum. Nie. Mögen Museen manchmal wirken wie geistliche Orte, bleiben lebendige Gotteshäuser stets weit mehr. Eine Einladung.“ Demnach wären Museen tot, versteinert, geronnenes Kulturgut, während Kirchen leben und Teil der Lebenspraxis wären. Selten so gelacht. 90% ihrer Zeit sind Kirchen völlig nutzlose, herumstehende Ensemble aus Stein, petrifizierter Glaube, dem es an innerem Leben fehlt. Museen dagegen sind Kulturträger schlechthin, fordern und fördern die Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart. Wer Kunstwerke der Vergangenheit als tote Gegenstände begreift, ist ein Banause. Er begreift nicht einmal, warum die vielen Millionen Menschen Notre-Dame besuchen: ganz sicher nicht, weil sie dort Gott näher wären. Sie besuchen die Kirche aus kulturgeschichtlichen und ästhetischen Gründen – die Mehrzahl der Besucher:innen hat mit der Religion längst abgeschlossen. Für Jugendliche, so schreibt Wolfgang Vögele in Ausgabe 152 von tà katoptrizómena, dem Magazin für Theologie und Ästhetik, ist die Kirche hoffnungslos von gestern, tot, verstaubt:

Unter vielen Jugendlichen gilt die … Kirche als peinlich, in Jugendsprache ausgedrückt: C-R-I-N-G-E. Man meint, es mit einem eingestaubten Verein älterer Leute zu tun zu ha-ben, hoffnungslos vormodern, hoffnungslos prä-digital, in Routinen erstarrt. Man spürt weder Begeisterung noch Botschaft. Wir machen es so, weil wir es schon immer so gemacht haben. Was soll man an einer Kirche attraktiv finden, in der alte Leute die Musik von gestern mit Botschaften von vorgestern kombinieren und in hölzernen Ritualen feiern?

Der Mehrwert einer Sache steigert sich nicht, indem man ihn nur oft genug beschwört, der Mehrwert muss auch vorhanden sein. Und da scheint es mir so zu sein, dass die vom Tourismus angesteuerten Gebäude einen ästhetischen Mehrwert bieten, der den Menschen tatsächlich etwas wert ist. Vor den Eingängen für religiöse Besucher gibt es jedenfalls keine langen Warteschlangen, die Nachfrage nach diesem Mehrwert scheint begrenzt zu sein.

„Andreas“, sagte meine paduanische Zimmerwirtin vor einiger Zeit zu mir, „wir gehen doch nicht in die Basilika des Hl. Antonius oder in die Kathedrale, wir haben mit der Chiesa di San Francesco unsere eigene Kirche, wo wir zusammen feiern.“ Und diese Kirche ist auch, das merkt man bereits, wenn man sich ihr nähert, religiös in Gebrauch. Und ähnliche Antworten auf die Frage ihrer praxis pietatis werden auch all die anderen Menschen rund um die Touristenkirchen dieser Welt geben. Aus religiösen Gründen brauchen wir Notre Dame nicht.

Kirchen sind andere Orte als Museen – das ist das Ergebnis der modernen Ausdifferenzierung der Welt. Beides sind für die Mehrheit der Menschen Heterotope, fremde Orte, an und in denen über den Sinn der Welt in ganz unterschiedlicher Form nachgedacht wird – religiös oder ästhetisch. Nur ganz selten gehen beide Formen Hand in Hand. Was sich beide aber nicht leisten können, ist ihre Aufgabe und ihre Vitalität gegeneinander auszuspielen.

Mein Vorschlag für Paris wäre, es den anderen ästhetisch ausgezeichneten katholischen Orten dieser Welt gleichzutun: ein kostenloser Eingang für die Gläubigen zum Beten und ein kostenpflichtiger Eingang für die Baedeker-Christen zum Betrachten. Warum nicht? Ich bin mir sicher, vor letzterem werden sich dennoch Schlangen bilden.